top of page
largelogo_edited.png

MYTHOS-

BRECHER

TOOLKIT FÜR EIN POSITIVES NARRATIV

HASSREDE-

TRACKER

ÜBER UNS

TOOLKIT FÜR EIN POSITIVES NARRATIV

Hassreden gegen Migranten und Flüchtlinge kommen nur allzu häufig vor, sowohl online als auch in der realen Welt. Aber es ist nicht immer einfach zu wissen, wie man effektiv reagiert - und es ist noch schwieriger, so zu reagieren, dass sich Einstellungen ändern.

 

Im Vorfeld von Wahlen ist Politik ein häufiges Diskussionsthema. Aber wenn die Diskussion hässlich wird - entweder bei Tisch oder in den sozialen Medien: Hier sind einige Tipps, wie Sie mit einem konstruktiven Beitrag zu einem positiveren Diskurs beitragen können.

 

Wenn wir uns gemeinsam zu Wort melden, können wir gegen Anti-Migranten Hassreden angehen!

narrative.png
SPREADLOVEde2.png

BLEIB RUHIG

HOLEN SIE SICH

DIE FAKTEN

KENNEN SIE IHR

PUBLIKUM

ÄNDERN SIE DEN KONTEXT

APPELLIEREN SIE

AN DAS HERZ

ARBEITEN SIE ZUSAMMEN

WENN ALLES ANDERE FEHLSCHLÄGT...

MELDEN SIE ES

cloud.png
cloud.png
cloud2.png
calm.png

BLEIB RUHIG

Dies ist der wichtigste Ratschlag überhaupt. Es ist einfach, jemanden als Rassisten zu abzutun oder eine wütende Antwort auf einen hasserfüllten Kommentar zu tippen. Es könnte sich sogar gut anfühlen! Aber damit kann man keinen Dialog aufbauen, der für die Schaffung eines gegenseitigen Verständnisses unerlässlich ist.

 

Bleiben Sie positiv. Erwidern Sie Hass nicht mit Hass. Zeigen Sie Solidarität mit Migranten und Flüchtlingen, ohne die Initiatoren von Hassreden anzugreifen. Beginnen Sie ein Gespräch - keine Auseinandersetzung.

know.png

KENNEN SIE

IHR PUBLIKUM

Denken Sie einen Moment darüber nach, was die Motive für diesen Hass sein könnten. Auch online kann ein kurzer Blick auf ein Social Media-Profil zeigen, worum es dem Besitzer geht. Vielleicht macht man sich Sorgen um die öffentlichen Ausgaben oder hat ein religiös geprägtes Anliegen. Vielleicht ist man stolz auf seine Gemeinschaft und ist besorgt über Neuankömmlinge - oder hat einfach Angst vor "dem Anderen".

 

Wie dem auch sei, Gegennarrative sind viel effektiver, wenn man sich auf der gleichen Seite befindet. Sprechen Sie die Bedenken von jemandem an, und er wird eher zuhören was Sie zu sagen haben.

heart.png

APPELLIEREN SIE

AN DAS HERZ

Tief im Inneren ist selbst der hasserfüllteste Troll ein Mensch. Und bei Hass geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um Werte. In Anbetracht dessen ist nichts falsch daran Emotionen anzusprechen, wenn man auf hasserfüllte Kommentare reagiert. Das ist ebenso erlaubt, wie Statistiken zu verwenden. "Wie würdest du dich fühlen, wenn du das Meer mit einem Schlauchboot überqueren müsstest um vor einem gewalttätigen Konflikt zu fliehen?"

 

Alternativ können Sie die Menschen ermutigen, über ihre Kernwerte nachzudenken. "Wenn wir unsere Heimat verlassen müssten, würden wir nicht hoffen, dass jemand, irgendwo, bereit wäre uns zu helfen? Sicherlich ist unser großartiges Land mitfühlend genug, um eine Hand zu reichen?" Machen Sie Freundlichkeit zu etwas, worauf Sie stolz sein können.

 

Vielleicht reagieren sie nicht sofort, aber hoffentlich werden sie später darüber nachdenken. Wer weiß, welchen Sinneswandel Sie damit in Gang setzen. Wörter haben eine unglaubliche emotionale Kraft - nutzen Sie sie mit Bedacht!

cloud2.png
cloud.png
cloud.png
facts.png

HOLEN SIE SICH

DIE FAKTEN

Hass basiert oft auf der Angst vor dem, was wir nicht verstehen, und es gibt eine Menge Verwirrung, wenn es um Flüchtlinge und Migranten geht. Manchmal kann es der erste Schritt sein, jemanden auf vertrauenswürdige und zuverlässige Informationen hinzuweisen, um Einstellungen zu ändern.

 

Werfen Sie doch einen Blick auf unsere Webseite, um Hilfe bei der Überwindung gängiger Irrtümer zu erhalten - oder senden Sie den Link weiter! Es dauert nur einen Moment und könnte der erste Schritt in einem Lernprozess sein, der jemanden von hasserfülltem Denken wegführt.

 

Wenn Sie detailliertere Informationen benötigen, stehen Ihnen alternativ eine Fülle von Daten von Organisationen wie dem Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) und dem UNHCR zur Verfügung.

cloud2.png
flip.png

ÄNDERN SIE

DEN KONTEXT

Es gibt so viele positive Geschichten über Migranten und Flüchtlinge - genug, um auf fast jeden hasserfüllten Kommentar zu reagieren. "Flüchtlinge tragen nichts bei?" Was ist mit dem, der gerade den Friedensnobelpreis gewonnen hat? In ganz Europa tun Migranten und Flüchtlinge erstaunliche Dinge, und die Möglichkeiten des Internets können Ihnen helfen, unzählige Beispiele zu finden. Vielleicht gibt es sogar einige von ihnen um die Ecke!

 

Vorsichtt: Tappen Sie nicht in die Falle, Migranten und Flüchtlinge aus rein wirtschaftlichen Gründen zu verteidigen. Sicher, Migration ist gut für die Wirtschaft - aber wir müssen sie als Menschen mit Rechten betrachten, nicht nur als Arbeitnehmer. Wenn möglich, versuchen Sie, menschlich auf wirtschaftliche Probleme zu reagieren.

together.png

ARBEITEN SIE ZUSAMMEN

Hassreden können verletzend sein, manchmal auch erdrückend - aber seien Sie versichert, dass Sie nicht allein sind. Die Entwicklung positiver Narrative zusammen mit Gleichgesinnten kann effektiver sein und steigert oft sogar die Motivation.

 

 

Es gibt viele große Initiativen, die Gleichgesinnte verbinden, die auf gewalttätige und unmenschliche Äußerungen gegen Migranten und Flüchtlinge in einer besser koordinierten Weise reagieren wollen. In einigen Ländern wie Deutschland und Schweden gibt es spezielle Facebook-Gruppen, die genau das wollen.

 

Für weitere Anregungen werfen Sie einen Blick auf Beispiele von Initiativen aus ganz Europa oder suchen Sie einfach online nach einer Anti-Hass-Kampagne in Ihrem Land oder in Ihrer Sprache.

Anchor 1
Anchor 2
Anchor 3
Anchor 4
Anchor 5
Anchor 6
report.png

MELDEN SIE ES

Manchmal ist es unmöglich, sich mit jemandem auseinanderzusetzen, dessen Ziel es nur ist, Kontroversen zu verursachen oder Hass zu verbreiten. In Fällen wie diesen, denken Sie daran, dass alle großen Social-Media-Unternehmen es Ihnen ermöglichen, hasserfüllte Kommentare zu melden.

 

Finden Sie heraus, wie Sie Hassrede auf Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat melden können.

Anchor 7

HASSREDE UND

DIE EUROPAWAHL

Was kommt als nächstes?

mythbuster.png
tracker.png

INFORMIEREN SIE SICH

UBER MIGRANTEN

Hass beginnt mit Angst, und Angst baut so oft auf Unverständnis auf. Unsere Webseite erläutert die Fakten hinter den Schlagzeilen.

Behalten Sie dank unseres “Hassreden-Trackers“ den Überblick über hasserfüllte Sprüche von Abgeordneten und Parlamentskandidaten. Lasst uns #EP2019 positiver gestalten!

bottom of page