top of page
largelogo_edited.png

MYTHOS-

BRECHER

TOOLKIT FÜR EIN POSITIVES NARRATIV

HASSREDE-

TRACKER

ÜBER UNS

ÜBER UNS

#ChooseRespect ist ein Projekt, das darauf abzielt, Hassrede gegen Migranten und Flüchtlinge im Zusammenhang mit den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 entgegenzuwirken.

Umfragen deuten darauf hin, dass bis zu einem Drittel der Sitze bei den Wahlen von Kandidaten der populistischen Rechten gewonnen werden könnten - und damit die Fremdenfeindlichkeit in der europäischen Politik weiter verankert würde.

 

Gleichzeitig werden Hassreden gegen Migranten und Flüchtlinge - oft befeuert durch Fehlinformationen - zu einer großen Herausforderung, insbesondere im Internet, wo man sie einfach und anonym verbreiten kann.

 

Diese Webseite ist eine Informationsquelle, die europäischen Wählern Mittel an die Hand gibt, um fundierte Meinungen zur Migrationspolitik zu formulieren und Hassreden gegen Migranten zu begegnen, wo immer sie darauf stoßen - zu Hause, am Arbeitsplatz oder im Internet.

 

Ausgestattet mit einem besseren Wissen über die Fakten hinter der Rhetorik und durch den Aufbau von Erzählungen, die eher Verständnis als Spaltung fördern, hoffen wir, dass Europa 2019 #ChooseRespect wählen wird.

WER SIND WIR?

#ChooseRespect ist ein Projekt des Quaker Council for European Affairs (QCEA). Wir wurden 1979 in Brüssel gegründet und arbeiten im Namen der Quäkergemeinschaft in Europa an der Förderung von Frieden und der Menschenrechte auf europäischer Ebene. Wir leisten diese Arbeit durch eine Mischung aus Politikforschung, politischem Engagement und "stiller Diplomatie" - diskreter und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit wichtigen Interessengruppen.

 

Unsere Arbeit ist inspiriert von den Werten des Friedens, der Gerechtigkeit und Gleichwürdigkeit, die den Quäkern seit Jahrhunderten am Herzen liegen. Diese Werte haben Quäker dazu bewegt, führende Rollen in außergewöhnlichen sozialen und politischen Belangen zu übernehmen, von der Gefängnisreform bis zur Abschaffung des transatlantischen Sklavenhandels.

 

Quäker haben auch eine lange Geschichte in der Flüchtlingsarbeit und erhielten 1947 den Friedensnobelpreis für ihre humanitären Hilfsaktionen, und in dieser Tradition haben wir das Projekt #ChooseRespect gestartet.

Wir sind politisch neutral und erhalten keine Mittel von der EU oder nationalen Regierungen. Mehr als die Hälfte unseres gesamten Einkommens stammt aus Spenden von Quaker-Einzelpersonen und -Gruppen.

 

Für weitere Informationen über QCEA besuchen Sie bitte unsere Webseite.

KONTAKT

Sie können ein Mitglied unseres Teams über das untenstehende Formular kontaktieren. Alle Felder müssen ausgefüllt werden. Leider können wir keine Antwort in einer anderen Sprache als Englisch oder Französisch garantieren.

Vielen Dank!

QCEAlogo_new png.png
bottom of page